Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Umfrage: Filme für und über behinderte Kinder?

14. Oktober 2014

Logo

Die Lehrmedien-Werkstatt bittet um Ihre Erfahrungen zur Weiterentwicklung ihrer Filme.

Die Lehrmedien-Werkstatt der Universität Konstanz entwickelt innovative Lernfilme und -programme. Ein Schwerpunkt sind Filme für und über Kinder und Jugendliche mit sprachlicher und geistiger Beeinträchtigung. In einem Mix aus Trickfilm und Realfilm soll gebärdenunterstützte Kommunikation spielerisch vermittelt werden.

Sie können dabei helfen, diese Lernmedien besser an den Bedürfnissen der späteren Nutzerinnen und Nutzer auszurichten. Denn Kinderfilme, die geistige Behinderung und unterstützte Kommunikation zum Thema machen, gibt es bisher kaum. Damit fehlen Erfahrungswerte, wie diese Inhalte filmisch dargestellt werden können und wie sie wahrgenommen werden. Auch die Gestaltung von Lernmedien für geistig beeinträchtigte Kinder wirft Fragen auf. Die Konzepte der Lehrmedien-Werkstatt basieren bislang auf Forschungs- und Filmarbeiten mit rund 20 betreffenden Kindern und Jugendlichen sowie auf Gesprächen mit ExpertInnen und Familien. Dieses Wissen will die Lehrmedien-Werkstatt unbedingt erweitern.

Sie als Eltern oder Fachkräfte können mit Ihren Erfahrungen und Ideen dazu beitragen, dass dieses Projekt viele Menschen anspricht. Die Beteiligten freuen sich, wenn Sie sich ca. 30 Minuten Zeit für die Online-Umfrage nehmen:

www.uni-konstanz.de/gebaerden

Alle Daten werden komplett anonym erhoben und ausgewertet.

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Lehrmedien-Werkstatt
Dr. Diana Schmidt-Pfister
Universität Konstanz
Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“
Fach 213
78457 Konstanz
E-Mail diana.schmidt-pfister[at]uni-konstanz.de
Tel. 07531 88-5612